Kistenkolumne. Christkind, Kohl und Kartoffelsalat
- lukaswollberg
- 18. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Dez. 2023
Die Zeit rennt, die vierte Kerze … fast. Menüplanung für Weihnachten? Überall Gemeinsamkeiten, auch Rituale gegen Einsamkeiten: Raclette, Fondue, Pute und Kartoffelsalat.
Es wird reflektiert und zelebriert. Ich habe mir noch eine Kiste bei der Humuswerkstatt geschnappt, um eine kleine Kistenkolumne für die Winterzeit zu schreiben. Am besten anstoßen lässt sich doch mit Kartoffeln, Karotte und Grünkohl. Zum Wohl.

Die Dreifaltigkeit: Kartoffelsalat, Würstchen und Kondiment. Für viele ein Klassiker am 24. Dezember. Warm, kalt? Mit Essig und Öl oder Mayonnaise? Pell- oder sogar Bratkartoffeln? Mein Favorit? Abhängig von der Tagesform. Für jede Art von Kartoffelsalat gibt es den richtigen Anlass.
Der Bilderbuch-Heiligabend-Kartoffelsalat? Vielleicht so: Herzhaft, lauwarm aus Pellkartoffeln mit viel Petersilie, Grünkohl und würzigem Pflücksalat, cremiges Dressing mit Senf und Rosinen. Vielleicht ein paar gebratene Pilze dazu. Ich möchte auf dem Teller picken können und mir unterschiedliche Bissen zusammenstellen.
Dazu – für mich – keine Wiener. Eine grobe Bratwurst oder eine geschmorte Karotte. Die geschmorte Karotte, die im Sommer so gut in „Carrot Dogs“ schmeckt, ist mir am Freitag im wunderbaren Restaurant Schlicht in Koblenz wieder ins Sichtfeld gekommen. Am Nachbartisch erspäht, im vegetarischen Menü mit Karottenketchup und Bröseln. Tolle Inspiration.
Als Kondiment? Ketchup, Mayo? Ne, Senfapfel - Punkt.

Kartoffelsalat / Karotte / Senfapfel
Salat: Festkochende Kartoffeln mit Schale kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Ein Dressing aus klein gewürfelten Gewürzgurken, Essig, Senf, Öl, Salz und einer Prise Zucker zubereiten und zu den Kartoffeln geben. Grünkohlblätter aufeinanderlegen und mit einem scharfen Messer in ganz feine Streifen schneiden. Die Blätter und gehackte Petersilie, sowie eine gute Handvoll Rosinen zum Kartoffelsalat geben. Alles durchmengen und ziehen lassen. // Nehmt gerne euer bewährtes Kartoffelsalat Rezept und spielt ein bisschen mit den winterlichen Zutaten.

Für noch mehr Textur: Grünkohlchips.
Die gewaschenen und getrockneten Grünkohlblätter in mundgerechte Stücke schneiden, mit ein bisschen Olivenöl beträufeln und leicht salzen. Durchmengen, auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C backen bis die Chips knusprig sind ~15 min. // Die Chips zum Salat geben oder als Snack genießen. Knusprig aber flexibel.
Geschmorten Karotten: Karotten schälen und in einen Topf mit kaltem Wasser auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und nach 10 min abgießen. Die Karotten sollten noch nicht vollständig gegart sein. Die Karotten dann mit 1 EL Butter pro Karotte, geräuchertem Salz und fermentiertem Pfeffer [Korianderkörnern oder eurem Lieblingsgewürz] in eine Auflaufform geben. Bei 180°C ca. 15 min backen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Das Kondiment? Kompliment an die Kombination aus Senf, Zwiebel und Apfel.
Eine Zwiebel in 0,5 cm große Stücke würfeln und mit Butter in einem kleinen Topf anschwitzen. Währenddessen 2 Äpfel, z.B. Boskoop, ebenfalls würfeln und mit in den Topf geben. Alles 15 min einkochen. 2 EL körnigen Senf dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bratapfel / weiße Schokolade / Kürbiskern
Bratapfel? Beste. Oder? Klassisch mit Zimt und Vanillesoße. Ganz nett, aber matschiger Apfel mit Soße. Da geht noch mehr. Ich wünsche mir eine festere Creme und Kardamom, Kürbiskern. Nach ganz viel Ceylon Zirkus mag ich das kühlende, ein bisschen zitrusartige, Aroma des Kardamoms gerade richtig gerne. Notiz: Kardamomschnecken backen!
Für die weiße Schokoladenganache 300g weiße Schokolade mit 100g Sahne über dem Wasserbad schmelzen. Die Masse kaltrühren und mindestens 2h kaltstellen.
Dann vor dem Anrichten mit der Küchenmaschine cremig aufschlagen.
Für 4 Äpfel. Das Kerngehäuse von 4 Äpfeln großzügig entfernen. 50g Butter, 2 EL Rosinen, 2 EL geröstete weiße Schokolade [160°C ca. 6 min backen bis die Masse hellbraun ist] und etwas gemahlenen Kardamom glattrühren.
Die Masse in die Äpfel füllen, diese in eine Auflaufform setzen und bei 200 °C ca. 30 min backen. Dann ein bisschen abkühlen lassen.
Die weiße Schokoladencreme mit einem Spritzbeutel auf die Äpfel geben oder eine Nocke auf den Teller platzieren. Mit einem befeuchteten Löffel eine lässige Kuhle in die Creme drücken und ein paar Tropfen Kürbiskernöl hineingeben. // Same same but different. Comfortfood komplett.
Schöne Feiertage!
