Kistenkolumne. Blatt vorm Mund? Saisonstart Stielmus und Spinat. Ein ganzer Tag
- lukaswollberg
- 17. Apr. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Apr. 2023

Darf ich vorstellen: Stielmus und Spinat. Grün wie die Kiste in der sie gekommen sind. Kiste? Wo kommt die her? Brutal regional und saisonal baut das Team von der Humuswerkstatt im Bergischen Land in der Nähe von Köln bestes Gemüse an. Bestes? Noch besser! Das gibt es in knallgrünen Gemüsekisten. Wir setzen uns regelmäßig zusammen, essen und trinken naturnah und zelebrieren das, was uns begeistert. Mit diesen Kistenkolumnen oder Boxbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und dir ein paar Tipps und Tricks für Gemüse zur Hauptsendezeit an die Hand geben.
Ich lasse also die bekannten Saisonstars Spargel, Erdbeeren und Rhabarber noch kurz liegen und stürze mich erstmal ins Grüne. Blattsaison.
Spinat - klar. Aber Stielmus? 30 Sekunden: Typisch im Rheinland. Ursprünglich die Blätter und Stiele von Mai- und Herbstrüben. Man hat festgestellt, dass die Pflanzen eng gepflanzt den Fokus auf Stiel- und Blattbildung setzen. Mairüben sind geschmacklich toll – Stielmus aber auch. Die Synoyme für das nächste Kreuzworträtsel findest du überall, nur nicht hier. Bei mir liegt der Fokus im Geschmack.
Referenz: Spinat. Stielmus ist tendenziell etwas milder im Geschmack und kann je nach Handgriff süßlich schmecken und nussige Aromen zeigen. Dank Allergie bin ich da der Experte. Im Gegensatz zum Spinat hat Stielmus eine zartere Textur. Herb und erdig sind beide - bodenständig eben.
Vor zwei Wochen in der Heimat gab es Stielmus mit Kartoffeln, lange gekocht, geröstete Zwiebeln dazu. „Comfortfood“ komplett.
Schon begeistert? Stielmus Shirts oder Mairübchen Merch? Ich starte erstmal mit drei Rezepten Stielmus und/oder Spinat. Du kannst immer eines der beiden, beides oder ähnliches Blattgrün [Mangold, Brokkoli-Grün, Pak Choi, Cime di Rapa, …] verwenden. Die Welt gehört dir.
Ein Tag: Stielmus und/oder Spinat

9.00 Frühstück: Spiegelei süß, sauer, grün
Stielmus/Spinat
Eier
Parmesan
Essig, z.B. weißer Balsamico
Zucker
Senfkörner
Eingelegte Senfkörner/Stielmus-Stiele
200g Essig, 80g Wasser, 80g Zucker, 20g Salz aufkochen und über 100g Senfkörner oder Stielmus-Stiele gießen. Die Senfkörner müssen über Nacht ziehen und halten sich mehrere Wochen. Die Stielmus-Stiele sind nach wenigen Minuten fertig. Quick-Pickle. // Die Säure hier im Gericht macht richtig Spaß. Wie die Hollandaise beim Klassiker „Eggs Florentine“.
Spiegelei
Kein langes Rezept. Das geht schnell. Spiegelei in die Pfanne, Blattgemüse kurz vor Ende der Garzeit dazugeben. Auf einen Teller geben. Pickles dazu, Salzflocken und Parmesan.

13.00 Mittagessen: Spaghetti mit Zitrone, Chili und
Kapern-Pangrattato
Neben Stielmus/Spinat stehen alle Zutaten im Titel. Perfekt.
Pangrattato
Statt Parmesan einfach mal vegan. Brotkrumen oder Panko Paniermehl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit einem Schluck Olivenöl rösten bis eine bernsteinbraune Farbe erreicht ist. Dann abtropfen lassen und salzen. Für dieses Rezept, pro Person einen TL Kapern abtrocknen, fein hacken und zu den Brotkrumen geben. // Alternativ kannst du Pangrattato auch mit Chili, Kräutern wie Rosmarin und Thymian oder mit Knoblauch aromatisieren.
Spaghetti
Spaghetti in kochendes Nudelwasser geben. Prallel eine Pfanne mit Olivenöl aufsetzen und etwas frischen Knoblauch zugeben. Nach einer Minute die Pfanne mit Spinat/Stielmus füllen und kurz einen Deckel auflegen. Mit getrockneten Chili-Flocken und Salz würzen. Wenn die Spaghetti fertig sind, mit in die Pfanne geben. Mit Zitronenschale, Zitronensaft und Olivenöl abschmecken. // Sei mutig und finde die Balance zwischen Säure und Schärfe, die dich begeistert. Ein bisschen wie Alio Olio e Peperoncini.

20.00 Abendessen: Quiche mit tip top Toppings
Quiche-Teig // 28 cm Springform
300g Weizenmehl
150g kalte Butter
70g (Hafer-)Milch
1 TL Salz
Mehl, Salz und Butter mit den Händen vermengen bis viele kleine Krümel entstanden sind. Dann genug Milch hinzugeben bis ein glatter Teig entstanden ist. Min 1h im Kühlschrank ruhen lassen. // Alternativ geht natürlich auch fertiger Quiche Teig.
Füllung
500g Stielmus/Spinat
3 Eier
180g Sahne
1 Paket Feta, ~180g
Muskat
Zitronenabrieb
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Form mit dem Quiche-Teig auslegen. Im Ofen 10 min blind backen. In der Zwischenzeit Stielmus/Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl ca. 5 min andünsten bis das Gemüse eingefallen ist. Leicht salzen und mit etwas Zitronenabrieb abschmecken. Eier, Sahne und Feta vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. ebenfalls abschmecken. Dann das Gemüse auf dem Tarteboden verteilen. Sahnemischung darüber verteilen und im Ofen 30 min fertig backen. // Zwischendurch prüfen, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Sonst gegen Ende abdecken.
Mary Poppins Toppings: Supercali… Scharfer Honig, eingelegte Senfkörner, Kräutersalat und Yoghurt Tahini Dip.

Topping 1: Scharfer Honig
Honig mit klein geschnittenen frischen Chilischoten oder getrockneten Chili-Flakes in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 2 min köcheln lassen. 10 min stehen lassen. Probieren. Falls es dir noch nicht scharf genug ist, länger ziehen lassen. Pro 100g Honig einen TL Apfelessig dazugeben. Wenn du frische Chilischoten verwendest, den Honig durch ein Sieb gießen. Der Honig kann, luftdicht verschlossen, einige Wochen gelagert werden. // Bekannt von der Pizza, schmeckt aber auf so einigem ganz fantastisch.
Topping 2: Eingelegte Senfkörner
Rezept siehe oben.
Topping 3: Spinat/Stielmus/Kräutersalat
Blätter mit einem Schuss Olivenöl, Essig oder Zitronensaft und Salz abschmecken.
Topping 4: Yoghurt Tahini Dip
Pro 100g Yoghurt ca. einen EL Tahini, einen Schluck Olivenöl, einen EL Sesam und Salzflocken locker verrühren. // "Be like Börek my friend"